«Zurück
Jan Vering: „Davon ich sing‘ und sagen will...“ am 01.01.2018, Siegen
Kurzbeschreibung | |
Titel | Jan Vering: „Davon ich sing‘ und sagen will...“ |
Art/Kategorie | Konzert |
Ort- und Zeitangabe | |
Datum | 01.01.2018 |
Beginn | 19:00 Uhr |
Ort | Siegen-Fischbacherberg |
Location | Christus-Kirchengemeinde, Gemeindehaus Emmaus |
Einzelheiten | |
Beschreibung |
Jan Vering: „Davon ich sing‘ und sagen will...“Jan Vering hat in den letzten 50 Jahren ein ziemlich buntes, intensives Leben gelebt, als Sänger, Theatermacher, Journalist, Buchautor, Moderator... Dieser Katholik, der sich konfessionell als evangelisch-katholisch einordnet, hat sich nun – mit Martin Luthers Worten – vorgenommen: „Davon ich sing‘ und sagen will.“
Am Freitag, den 4. Mai 2018
Mit Geschichten, Songs, gemeinsamen Liedern, Anekdoten – und mit seiner vierbeinigen Lebensgefährtin Yoko – will er von seinen bisherigen Erfahrungen erzählen. Denn der 64-Jährige macht sich gerade auf zu neuen Ufern.
„Ich habe im Laufe von 47 Jahren so viele große Projekte mitgestaltet, die tatsächlich oft toll waren“, resümiert der „Geschichtenerzähler“ (so stuft er sich in Punkto Beruf = Berufung ein). „Inzwischen sehne ich mich aber nach einem kleineren Rahmen, in dem man sich wirklich begegnen kann.“ Mit verschiedenen Sinfonieorchestern realisierte der Siegener Werke wie Arnold Schönbergs „A Survivor from Warshaw“, Camille Saint-Saens „Karneval der Tiere“, Sergei Prokofjews „Peter und der Wolf“, das Goethe-Beethoven-Werk „Egmont“ oder die sinfonische Dichtung „Ahab!“. Als Moderator agierte Vering, der bekannt ist für seine Schlagfertigkeit, beim Deutsche Chorfest Bremen, fünf „Sing& Swing“-Festivals, dem Internationalen Deutschen Barbershop-Festival, den Sommerkonzerten der Philharmonie Südwestfalen usw.. Bei internationalen Musikwettbewerben ist der Musikdramaturg ein gefragter Juror. Dazu hat er mehrere Bücher geschrieben und diverse Hörbücher aufgenommen. Mit dem Komponisten und Interpreten Siegfried Fietz verbindet Vering eine jahrzehntelange Freundschaft und Arbeitsgemeinschaft. Fietz komponierte und produzierte Verings Martin-Luther-King-Zyklus „Ich habe einen Traum“. Vering wiederum schrieb die Fietz-Biografie „Von guten Mächten und bewegten Zeiten“, die seit Neuestem auch als Hörbuch vorliegt, vom Autor gelesen. Das Lieblingsprojekt der Beiden aber ist der Dichter-Zyklus „Der ungesungene Claudius“ – eine weitere literarisch-musikalische Vering-Fietz-Kooperation ist schon in Planung. Zur Matthias-Claudius-Platte, die im Abakus Musik erschienen ist, meint das Fachblatt Music & Message: „Eine einzigartige Produktion … Für diese CD gilt: 10 von 10 Ohren auf der Ohrgenuss-Skala und damit dringend hörenswert!“ Die Rhein-Zeitung schrieb über ein Claudius-Konzert: „Ein großer Abend mit großen Sängern und Musikern (…) Claudius‘ Werke haben trotz ihrer über 200-jährigen Geschichte nichts von ihrer Aktualität verloren.“ Und in der Westfalenpost hieß es: „Verings Hommage an einen unvergessenen Lebenskünstler ist großartig, spannend, witzig und sehr berührend. Das Publikum dankte ihm und dem Komponisten Siegfried Fietz mit Standing Ovations.“
Kontakt: |
Veranstalter und Veranstaltungsadresse | |
Info |
Evangelische Christus-Kirchengemeinde Ansprechpartner: Pfarrer Ralf Prange, Tel.: 0271/ 5 12 01 |
Location |
Christus-Kirchengemeinde, Gemeindehaus Emmaus Fischbacherberg, Ypernstraße 145 57072 Siegen-Fischbacherberg WebSite: http://christus.kirchenkreis-siegen.de |